Nutzungskonflikte und illegale Bebauung
Konflikte rund um die Nutzung von Immobilien und illegale Bebauung sind häufige Streitfälle der türkischen Rechtsprechung – besonders bei grenzüberschreitenden Immobiliengeschäften. Sowohl Käufer als auch Mieter oder Nachbarn sehen sich oft mit nicht genehmigten Bauten, Nutzungseinschränkungen oder baurechtlichen Unklarheiten konfrontiert.
Gerichte prüfen genau, unter welchen Bedingungen eine Nutzung zulässig ist und wie mit schon vorhandener oder entdeckter illegaler Bebauung zu verfahren ist. Ziel dabei ist, klare Entscheidungen zur Nutzbarkeit, Schadensersatzpflicht und eventuellen Rückbauverpflichtungen zu treffen.
Typische Streitpunkte vor Gericht:
-
Unklare oder fehlende Genehmigungen für Bau-, Nutzungs- oder Umbaumaßnahmen
-
Existenz von illegalen Anbauten oder Aufstockungen ohne Baugenehmigung
-
Konflikte zwischen Eigentümern/Miteigentümern über Nutzung und Mitbenutzung
-
Schäden durch nachträgliche Nutzung oder Zweinutzung (z. B. durch Dritte)
-
Fragen zur Rücknahme oder Legalisierung illegaler Strukturen
Tendenzen in der aktuellen Rechtsprechung:
-
Gerichte verlangen strenge Kontrolle der Baugenehmigung (Iskan‑ und Baugenehmigungsstatus) vor Nutzungsfreigabe
-
Bei Verstößen gegen Baurecht wird häufig Schadensersatz oder Rückbau gefordert
-
Mitbenutzungsrechte von Miteigentümern werden zunehmend anerkannt – auch bei entfernter Nutzung durch Einzelne
-
Illegale Bebauung kann zur Nicht-Eintrag in das Tapu führen, wenn sie nicht rechtzeitig bereinigt wurde
-
Verträge oder Käufe mit Kenntnis illegaler Nutzung bergen ein hohes Risiko der Anfechtbarkeit
Fazit:
Die türkische Rechtsprechung betont den Bestandsschutz ordnungsgemäßer Nutzung und spricht gleichzeitig klare Sanktionen bei illegaler Bebauung aus. Wer Immobilien in der Türkei erwerben, bebauen oder nutzen möchte, sollte daher sicherstellen, dass alle baurechtlichen Voraussetzungen – insbesondere Genehmigungen und Eintragungen – geprüft und eingehalten werden. Eine umfassende rechtliche Prüfung vor Erwerb oder Bau vermeidet spätere Rechtsstreitigkeiten, Rückbauten oder finanzielle Einbußen.

